Pinterest Marketing | Frederik Schafmeister

Warum überhaupt Pinterest genau?

Pinterest ist eine (visuelle) Suchmaschine und ist daher ein prädestinierter Kanal, um starken Besucherverkehr auf die Website zu bringen. 

Die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Funktionen zielen darauf ab, dass die User bestmöglich ihre persönliche Zukunft planen können:

✅ Die kleinen Fragen des Lebens (bspw. “Was koche ich morgen Mittag?”) .

✅ Aber auch die großen Lebensfragen (bspw. “Wie soll mein künftiges Eigenheim in einigen Jahren aussehen?”).

Die größte Plattform nach Facebook und Instagram

Pinterest ist mittlerweile weitaus mehr als sein vermeintlicher Ruf der “rosaroten Hochzeits & DIY”-Plattform für Frauen.

Mit der immer größer werdenden Nutzerschaft haben sich immer mehr neue Themen etabliert: 

💡 DE: 17 Mio. monatlich aktive User; AT 1.7 Mio; CH 1.7 Mio.

Lohnt sich Pinterest für mein Projekt?

Vornehmlich richtet sich Pinterest mit seinen Inhalten an (private) Einzelpersonen. Zumeist bewegen sich die Inhalte daher im B2C-Kontext, daneben gibt es in den letzten Jahren immer mehr Themen für Gründer (ausnahmsweise eher B2B-lastige Inhalte).

Im B2C entwickeln sich vor allem folgende Branchen sehr positiv:
✅ Ernährung, Fitness,
✅ Beauty,
✅ Reisen,
✅ Kinder & Familie,
✅ Einrichtung,
✅ Garten,
✅ Spiritualität.

✅ Zudem natürlich weiterhin die “Klassiker-Themengebiete” an Basteltipps (DIY) und Mode.

💡 Kleinere, aber auch sehr erfolgreiche Nischen entwickeln sich im Bereich von:
Finanzen,
✅ Unterhaltung, “Kalendersprüche”/Quotes,
✅ 
Persönlichkeitsentwicklung,
✅ Gründertum/Selbstständigkeit,
💡 oder sogar eher maskulinen Themen wie bspw. Angeln, Automobil, Antiquitäten.

Kundin im Workshop mit Frederik Schafmeister, Ergebnis-Analyse am Laptop

Was sagen bisherige Kurs-AbsolventenInnen?

Ich bin mit diesem Kurs sehr zufrieden. Und sogar mehr als erwartet. Gerechnet hatte ich mit einem „normalen“ Kurs über Pinterest. Aber stattdessen bekomme ich einen tiefen Einblick in alles und für alles eine tolle Erklärung. Ich konnte alle Dinge in meinem Pinterest Profil direkt umsetzen. Pinterest wird so zu einem fantastischen, treuen Begleiter, der mit wenig, oder sogar ohne Kosten bei der Verbreitung deines Contents hilft. Der Kurs bereichert zu 100% mein Marketing Know-How.

Anna Friederike

Goldwinner Gin & Epic Work

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Personen mit Vorkenntnissen geeignet – super erklärt und übersichtlich dargestellt. Man lernt viel Neues und kann so eine Menge für sich und das Berufsleben mitnehmen! Danke, Frederik 🙂

Lavinia

Mubea KG

Da ich einige Vorlesungen von Frederik Schafmeister auch live erleben durfte, war ich auf diesen Kurs unheimlich gespannt. Seine Kurse sind ausführlich, detailiert, inspierend, informierend, hervorragend erklärt, sodass man auch als Neuling schnell und ohne Schwierigkeiten die Kurse in die Praxis umsetzen kann. Seine brennende Leidenschaft für Pinterest steckt an.

Sonja

Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG

Kein anderer Pinterest-Kurs bringt dir diesen 360°-Blick

Warte nicht länger und meistere die Plattform jetzt!

Dieser Kurs verschafft dir einen einsteiger-freundlichen Gesamtüberblick. Mache Pinterest langfristig zur besten Besucherverkehrquelle für deine Website oder deinen Shop.

PS.: Einige Themen eignen sich aber sich selbstverständlich auch für etwas fortgeschrittene User (siehe Inhaltsverzeichnis).

I. Funktionsweise der Plattform

Lerne das“Pinterest-Einmaleins“.

  • Lektion 1: Herzlich Wilkommen & auf geht´s!
  • Lektion 2: INTRO zum Abschnitt 1
  • Lektion 3:Was ist Pinterest? Wie funktioniert die Plattform?
  • Lektion 4: Benutzeroberfläche
  • Lektion 5: Pins & Pinnwände
  • Lektion 6: Heute-Tab
  • Lektion 7: Engagement-Tab

II. Profil-Einrichtung von A bis Z

Richte dir dein professionelles Pinterest Business Profil ein oder optimiere ein bestehendes Profil.

  • Lektion 8: INTRO zum Abschnitt 2
  • Lektion 9: Business-Profil einrichten
  • Lektion 10: Profilbeschreibung, Profilbild, Coverbild
  • Lektion 11: Profil Verifizierung durchführen
  • Lektion 12: Rich Pins freischalten

III. Strategie-Entwicklung

Was ist das langfristige Ziel am Horizont, auf welches du durch den Einsatz von Pinterest hinsteuern möchtest.

  • Lektion 13: INTRO zum Abschnitt 3
  • Lektion 14: Was ist eine gute Strategie? Und wie finde ich sie?
  • Lektion 15: Setze dir die richtigen Ziele zur Strategie
  • Lektion 16: Wer ist deine Zielgruppe?
  • Lektion 17: Was sind deine Themenwelten?

IV. Umsetzung der Inhalte

So bringst du dein Pinterest-Profil ganz konkret Schritt-für-Schritt ins Rollen.

  • Lektion 18: INTRO zum Abschnitt 4
  • Lektion 19: Erfolgsfaktor 1: SEO – So funktioniert Suchmaschinenoptimierung (Einsteiger-Wissen)
  • Lektion 20: Erfolgsfaktor 1: SEO – Darauf musst du auf Pinterest konkret achten – Teil II
  • Lektion 21: Erfolgsfaktor 1: SEO – Zusatzwissen (Fortgeschrittenen-Wissen)
  • Lektion 22: Erfolgsfaktor 2: Pin-Design (Teil I) – aka „Perspektive der User“ einnehmen
  • Lektion 23: Erfolgsfaktor 2: Pin-Design (Teil II)
  • Lektion 24: Erfolgsfaktor 3: Kontinuität
  • Lektion 25: So legst du Pins an – klassischer Weg auf Pinterest selbst
  • Lektion 26: So legst du Pins an – alternativer Weg
  • Lektion 27: So nutzt du die verschiedenen Pin-Formate optimal
  • Lektion 28: So richtest du deine Pinnwände ein

V. Grafische mit Umsetzung der Pins mit canva.com

Lerne, wie du im Handumdrehen klick-starke Pins mit dem kostenlosen Grafiktool canva.com baust.

  • Lektion 29: INTRO zum Abschnitt 5
  • Lektion 30: Pins gestalten leicht gemacht – mit canva.com (Einsteige-Wissen)
  • Lektion 31: Canva-Challenge für Fortgeschrittene (in 5 min zum perfekten Pin)
  • Lektion 32: Canva Features im Überblick (Einsteiger-Wissen)

VI. Exkurs: Gruppenpinnwände und Pinnwand-Ordner

So kannst du Gruppenpinwände (optional) in deine Pinterest Strategie integrieren. Erfahre außerdem, welchen Zweck die sogenannten „Pinnwand-Ordner“ haben können.

  • Lektion 33: INTRO zum Abschnitt 6
  • Lektion 34: Machen Gruppenpinnwände für dich Sinn?
  • Lektion 35: So richtest du Ordner innerhalb deiner Pinnwände ein

VII. Automatisierung mit Tailwind

Richte dir einen Tailwind-Account ein und spare durch Vorplanen der Inhalte ganz viel Zeit.

  • Lektion 36: INTRO zum Abschnitt 7
  • Lektion 37: So richtest du Tailwind ein
  • Lektion 38: Verschaffe dir einen Überblick von Tailwind
  • Lektion 39: Tailwind Schedule
  • Lektion 40: Fremde Pins via Tailwind einplanen (auf Pinterest)
  • Lektion 41: Fremde Pins via Tailwind einplanen (von fremden Websites)
  • Lektion 42: Einige Features von Tailwind (nicht zwingend notwendig)

IX. Bonus-Material & FAQ

So gehst du die „Extrameile“ und kannst dir gegenüber anderen Profilen nochmals einen Vorsprung verschaffen.

  • Lektion 48: Auf Wiedersehen & Intro zum Abschnitt 9
  • Lektion 49: Kann man Pins auch direkt via Pinterest automatisieren/vorplanen?
  • Lektion 50: Blick in die Community für Pinterest Creators
  • tbd
    [möglicherweise folgen noch weitere Videos gemäß der Rückfragen aus der Kurs-Community]

Nimm die überholspur & Werde dauerhaft gefunden

Lass dich nicht länger vom ewigen „Social Media-Klein-Klein“ aufhalten, sondern verschaffe deinen Inhalten durch Pinterest endlich die Sichtbarkeit, welche sie verdienen.

Ich freue mich dich dabei auf deinem Weg begleiten zu dürfen. 

Impressum | Datenschutzerklärung |  ©2020 frederikschafmeister.de