Seit Beginn meiner Tätigkeit als Berater im Online Marketing habe ich im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Tools getestet und eingesetzt. Folgende Tools haben sich in meiner täglichen Arbeit bewährt und bieten einen echten Mehrwert für verschiedene Bereiche des Online-Marketings.

Werbung / Disclaimer: Bevor wir in die Details eintauchen, möchte ich erwähnen, dass ich bei einigen der kostenpflichtigen Tools Affiliate-Links (gekennzeichnet mit *) verwende. Wenn ihr über diese Links ein Tool bucht, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Dies beeinflusst meine Empfehlungen jedoch nicht – ich nutze alle genannten Tools selbst aus eigener Tasche und stehe voll hinter ihrer Qualität.

Zur Info: die Reihenfolge stellt keine explizite Rangfolge dar.

SEO & SEA und Keyword-Recherche

Starten wir mit den Tools im Suchmaschinenmarketing.

1) SEMrush: „Das Schweizer Taschenmesser“ für SEO-Profis

SEMrush mag seinen Preis haben, aber die Investition lohnt sich. Die hervorragende Benutzerfreundlichkeit und die umfangreiche Datenbasis für Keywords, insbesondere im Longtail-Bereich, machen es zu einem unverzichtbaren Tool für komplexere SEO-Strategien.

Vorteile:

  • Umfassende Keyword-Datenbank
  • Exzellente Usability
  • Vielseitige Funktionen für SEO und Content-Marketing

2) Ubersuggest: Der zuverlässige Allrounder für Keyword-Recherche

Ubersuggest bleibt mein Favorit, wenn es darum geht, die Rankings der Mitbewerber zu analysieren. Es ist zudem ein ausgezeichnetes Einstiegstool für die Keyword-Recherche, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Marketern wertvolle Insights liefert.

Vorteile:

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Gute Übersicht über Mitbewerber-Rankings
  • Solide Basis für Keyword-Recherchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Einblick in die Mitbewerber-Keywordrecherche von Ubersuggest

3) Seobility: Der gründliche „Website-Checker“

Seobility * ist mein bevorzugtes Tool, um vollständige Website-Projekte auf SEO-Tauglichkeit zu prüfen. Es liefert detaillierte Analysen und Verbesserungsvorschläge.

Vorteile:

  • Umfassende Website-Audits
  • Detaillierte SEO-Checklisten
  • Regelmäßige Updates der Prüfkriterien

Wichtig: Die Fehlermeldungen und Prozentwerte sollten stets mit gesundem Menschenverstand interpretiert werden.

4) Answer the Public: Der Meister der W-Fragen

Als Teil des Ubersuggest-Ökosystems (Neil Patel) ist Answer the Public das beste Tool für die Recherche von W-Fragen bei erklärungsbedürftigen Themen. Es hilft, Blogartikel zu strukturieren und den informativen Suchintent optimal zu bedienen.

Vorteile:

  • Umfassende Sammlung relevanter Fragen
  • Visuelle Darstellung der Suchanfragen
  • Ideal für die Strukturierung von Content

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Einblick in das W-Fragen Tool: Answer the Public

5) Google Trends: Der Trendscout

Google Trends ist unverzichtbar in der frühen Phase der Keyword-Recherche. Es hilft, Trendthemen der letzten Jahre zu identifizieren und verschiedene Begriffe und Synonyme gegeneinander zu testen.

Vorteile:

  • Kostenlos und einfach zu bedienen
  • Liefert wertvolle Einblicke in Suchtrends
  • Ermöglicht den Vergleich verschiedener Keywords

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ein erster Einblick in Google Trends

6) Google Keyword Planner: Das Ass für Google Ads

Für die finale Keyword-Recherche im Bereich Google Ads bleibt der Google Keyword Planner das Maß aller Dinge. Er liefert präzise Daten zu Suchvolumen und Kosten pro Klick im jeweiligen Zielmarkt.

Vorteile:

  • Direkte Integration mit Google Ads
  • Genaue Daten zu Suchvolumen und CPC
  • Unverzichtbar für die Google Ads Planung

7) SEO Meta in 1 Click: Die praktische Browser-Erweiterung

SEO Meta in 1 Click ist eine unverzichtbare Chrome-Erweiterung für schnelle SEO-Analysen. Mit nur einem Klick liefert sie wertvolle Einblicke in die wichtigsten On-Page-SEO-Elemente einer Webseite.

Vorteile:

  • Schneller Überblick über Title, Meta Description und Überschriften-Struktur
  • Analyse der Bilder-Optimierung
  • Kostenlos verfügbar im Chrome Web Store

WordPress spezifische SEO-Tools und Datenschutz / Cookie Consent

Für WordPress könnte ich wohlmöglich einen eigenen Artikel machen, daher erst einmal kurz und knackig.

8) Rank Math: Das leistungsstarke SEO-Plugin

Als absoluter Anhänger von Rank Math kann ich dieses SEO-Plugin für WordPress wärmstens empfehlen. Es bietet im Vergleich zu Yoast SEO einige entscheidende Vorteile.

Vorteile:

  • Bessere Möglichkeiten bei strukturierten Daten
  • Übersichtlichere Darstellung des SEO-Checks im Editor
  • Einfache Migration von Yoast SEO-Daten

Die kostenlose Version von Rank Math reicht für die meisten Anwendungsfälle völlig aus. Allerdings bietet die kostenpflichtige Pro-Version einige zusätzliche interessante Features für fortgeschrittene SEO-Strategien.

9) Borlabs Cookie: Das ultimative Cookie-Banner für WordPress

Wenn es um die Implementierung eines DSGVO-konformen Cookie-Banners in WordPress geht, führt kein Weg an Borlabs Cookie vorbei. Dieses leistungsstarke Plugin wird regelmäßig an die sich ständig ändernden EU-Regulierungen angepasst und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung aller Cookie-Einstellungen.

Vorteile:

  • Regelmäßige Updates zur Einhaltung aktueller Datenschutzbestimmungen
  • Perfekte Integration mit dem Google Tag Manager
  • Unterstützung des Consent Mode 3.0

Borlabs Cookie ermöglicht es Websitebetreibern, ein DSGVO-konformes Opt-in für Cookies und externe Medien zu implementieren. Die Einrichtung ist dank des intuitiven Setups gut machbar und es gibt zahlreiche Schritt-Für-Schritt-Anleitungen von Borlabs. Gerne unterstützte ich aber auch meine Kunden und dich dabei, dass Tracking Setup sauber einzurichten.

KI-gestützte Tools für Texte und vieles mehr

Blicken wir mal genauer in den ganzen KI-Hype. Wie immer – mein Credo: Kopf anschalten und bitte nicht stumpf auf die Tools vertrauen, insbesondere in sensiblen Themenfeldern.

10) Perplexity.ai: Der Textgenerator der nächsten Generation

Perplexity.ai hat sich als mein bevorzugtes Tool für die Generierung erster Textbausteine etabliert. Ob für Google Ads, SEO-Elemente wie Meta-Beschreibungen und Titel oder sogar Entwürfe für Blogartikel – Perplexity.ai liefert schnell brauchbare Ergebnisse

Vorteile:

  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Content-Marketing
  • Schnelle Generierung von Textbausteinen
  • Möglichkeit Quellenangaben mit raussuchen zu lassen

Achtung: Die generierten Texte bedürfen stets einer gründlichen Überarbeitung und Anpassung. Zudem kann Perplexity.ai (genauso wie ChatGPT und andere KI-Tools) keine Wörter zählen, was bei der Erstellung von Texten mit spezifischen Längenanforderungen zu beachten ist.

11) ChatGPT: Der vielseitige KI-Assistent

ChatGPT ist eine weitere hervorragende Option unter den KI-Tools. Es bietet eine andere Datenbasis als Perplexity.ai und kann dadurch teils andere Ergebnisse liefern.

Vorteile:

  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Textarten
  • Fähigkeit zur Bildgenerierung
  • Tiefere Konversationsfähigkeiten als Perplexity.ai

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Einführung zur Content Erstellung mit Chat GPT

Design- und Medien-Erstellung allgemein

Auch im Bereich der Medienarbeit (weit über Texte hinaus) hat sich in den letzten Jahren einiges getan.

12) Adobe Firefly: Das beste Tool zur KI-basierten Grafikerstellung

Adobe Firefly hat sich als das führende KI-Tool für die Erstellung von Grafiken etabliert. Es bietet intuitive Möglichkeiten, um mit Texteingaben professionelle Bilder zu generieren.

Vorteile:

  • Leistungsstarke KI-gestützte Bildgenerierung
  • Nahtlose Integration in die Adobe Creative Cloud
  • Vielfältige Anpassungsoptionen für generierte Bilder

13) Adobe Creative Cloud: Die ultimative Medien-Kreativschnittstelle

Die Adobe Creative Cloud bietet eine umfassende Suite von Tools für alle Aspekte der Medienproduktion, von der Fotooptimierung mit Adobe Lightroom bis hin zum Videoschnitt mit Adobe Rush.

Vorteile:

  • Umfassende Toolpalette für alle kreativen Aufgaben
  • Nahtlose Integration zwischen verschiedenen Adobe-Anwendungen
  • Regelmäßige Updates und neue KI-gestützte Funktionen

14) Canva.com: Schnelle und unkomplizierte Grafikerstellung

Canva hat sich als unverzichtbares Werkzeug für die schnelle Erstellung von (Social-Media-)Grafiken und kleineren Videos etabliert. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Design-Neulingen, professionell aussehende Grafiken für Social Media, Präsentationen oder Marketingmaterialien zu erstellen.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Große Auswahl an Vorlagen und Elementen
  • Möglichkeit zur Erstellung kurzer Videos

Social Media Wettbewerbsanalyse

Aufgrund meiner aktuellen SEM-Schwerpunkten in den Kundenprojekten, halte ich diese Empfehlungslist etwas kürzer.

15) Fanpage Karma: Der Star aus Deutschland für Social Media Monitoring

Fanpage Karma ist mein Go-to-Tool für umfassendes Social Media Monitoring und strategische Wettbewerbsanalysen. Es bietet tiefgehende Einblicke in die Performance von Social-Media-Kanälen und ermöglicht präzise Vergleiche mit Mitbewerbern.

Vorteile:

  • Detaillierte Analysen verschiedener Social-Media-Plattformen
  • Wertvolle Insights für die strategische Marketingplanung
  • Einfache Erstellung von Reports für Kunden

Community und Weiterbildung

Neben verschiedenen WhatsApp-Business-Gruppen, LinkedIn und meiner persönlichen Business Mastermind, möchte ich ein Weiterbildungsnetzwerk hervorheben, was für mich zunehmend wichtiger geworden ist.

15 +1 😉 Websitepiloten: Forum, Mitgliederbereich und Livestreams: Meine Experten-Community

Obwohl kein Tool im klassischen Sinne, ist die Websitepiloten-Community für mich unersetzlich. Hier finde ich Antworten auf komplexe Fragen und kann mich mit anderen Experten austauschen, wenn kein Tool weiterhilft.

Vorteile:

  • Zugang zu Expertenwissen
  • Aktuelle Diskussionen zu Online-Marketing-Themen
  • Regelmäßige Livestreams mit wertvollen Insights

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ein kleiner Einblick in den Content von Malte / Websitepiloten

Fazit: Online Marketing ist und bleibt eine Tool-Schlacht – finde dein persönliches Setup

Es geht nicht darum, wer die meisten Tools einsetzt. Es geht darum die aufgeführten Tools und Plattformen mit Sinn und Verstand einzusetzen. Zudem ist dieser Mix ganz subjektiv auf meine Herausforderungen gemünzt. Verschaffe dir einen Einblick, insbesondere mit kostenlosen Testphasen der Tools.

Mit diesem Tool-Setup fühle ich mich für die Herausforderungen des Online-Marketings im Jahr 2025 bestens gerüstet. Jedes dieser Tools trägt auf seine Weise dazu bei, Strategien zu optimieren, Content zu erstellen und Kampagnen erfolgreich umzusetzen. Probiert sie aus und findet heraus, welche am besten zu euren spezifischen Anforderungen passen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert